FAQ

Häufig gestellte Fragen – SP Risk & Security Consulting

1. Was genau macht SP Risk & Security Consulting?

Wir sind Ihr Spezialist für Sicherheitsberatung. Unser Fokus liegt auf dem Schutz von Unternehmenswerten, insbesondere in den Bereichen Objektschutz, Zutrittskontrolle und Notfallmanagement. Wir helfen Ihnen, potenzielle Sicherheitsrisiken zu erkennen und effektive Schutzmaßnahmen umzusetzen – alles bequem aus der Ferne, ohne dass Vor-Ort-Termine erforderlich sind.

 

2. Wofür ist eine KI-gestützte Risiko- oder Sicherheitsanalyse eigentlich gut – und brauche ich das überhaupt?

Eine KI-gestützte Risiko- oder Sicherheitsanalyse hilft Ihnen dabei, potenzielle Schwachstellen in Ihrem Unternehmen frühzeitig zu erkennen – bevor daraus reale Schäden entstehen. Sie erhalten nicht nur eine klassische Bewertung, sondern eine moderne, datenbasierte Auswertung, die auf Bildmaterial, Standortdaten und dokumentierten Prozessen basiert. Gerade kleine und mittelständische Betriebe (KMU) arbeiten oft mit begrenzten Ressourcen und verlassen sich auf veraltete Sicherheitskonzepte oder reine Erfahrungswerte. Hier setzt meine Beratung an: Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können Risiken objektiv, effizient und sehr präzise analysiert werden – sei es im Bereich Zutrittskontrolle, Überwachung, Notfallmanagement oder organisatorischer Abläufe. Zusammengefasst heißt das: Sie profitieren von einem externen, professionellen Blick auf Ihr Unternehmen – kombiniert mit modernster Technologie. Das senkt langfristig Kosten, erhöht die Sicherheit für Mitarbeiter und Werte, und verschafft Ihnen ein gutes Gefühl, dass alles gut durchdacht ist.

 

3. Wie funktioniert eine Sicherheitsberatung ohne persönliche Vor-Ort-Besuche?

Dank modernster KI-gestützter Analysetechniken können wir umfassende Sicherheitsbewertungen remote durchführen. Sie stellen uns relevante Daten Ihrer Objekte zur Verfügung, wie z.B. Fotos, Videos oder Livestreams. Zusätzlich nutzen wir frei zugängliche Informationen wie Google Maps und Satellitenbilder, um mittels KI-gestützter Risikoanalysen eine detaillierte Umgebungsbewertung zu erstellen. Diese Methode ist nicht nur effizient und kostengünstig, sondern bietet Ihnen auch maximale Flexibilität.

 

4. Was ist der Unterschied zwischen einer Sicherheitsanalyse und einer Risikoanalyse im Objektschutz?

Eine Sicherheitsanalyse bewertet den aktuellen Zustand der Schutzmaßnahmen eines Objekts. Dabei wird geprüft, wie gut ein Gelände, Gebäude oder Betrieb gegen unerwünschte Vorfälle wie Einbruch, Sabotage oder unbefugten Zutritt gesichert ist. Es geht darum, vorhandene Sicherheitsstrukturen (z. B. Alarmanlagen, Zutrittskontrollen, Kameraüberwachung) auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.

Die Risikoanalyse geht einen Schritt weiter: Sie bewertet, welche Gefahren konkret auftreten könnten – zum Beispiel durch Standort, Branche, Unternehmensgröße oder interne Prozesse – und welche Auswirkungen diese im Ernstfall hätten. Dabei werden auch Eintrittswahrscheinlichkeiten und mögliche Schadenshöhen berücksichtigt. Ziel ist es, Risiken zu priorisieren und darauf basierend geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Kurz gesagt: Die Sicherheitsanalyse fragt: „Wie gut ist unser aktueller Schutz?“ Die Risikoanalyse fragt: „Was könnte passieren – und wie schlimm wäre das?“

 

5. Welche Sicherheitsbereiche decken Sie ab?

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • Objektschutz und Werksicherheit
  • Zutrittskontrollen und Zugangssysteme
  • Notfallmanagement und Evakuierungsszenarien
  • Überprüfung bestehender Sicherheitsdienstleister
  • Prüfung von Versicherungs- und Vertragsbedingungen für Sicherheitsdienstleistungen
  • Schulungen und Sensibilisierung für Ihre Mitarbeiter sowie, auf Wunsch, für eingesetzte Sicherheitsdienstleister

 

6. Welche Beratungspakete bieten Sie an?

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Beratungspaketen, die flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden können:

 

  • Secure-Basic-Check: Eine einmalige Analyse mit detailliertem Bericht.
  • Standard-Paket: Umfassende Beratung mit kontinuierlicher Betreuung.
  • Premium-Paket: Inklusive KI-gestützter Simulationen und Risikoanalysen.
  • Sicherheitsdienstleistungs-Vertragsprüfung: Einmalige Prüfung Ihrer bestehenden Verträge.
  • Prüfung bestehender Sicherheitsversicherungen: Einmalige Prüfung Ihrer bestehenden Sicherheitsversicherungen.
  • Individuelle Lösungen: Maßgeschneiderte Beratung, die exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

 

7. Ist eine Remote-Beratung genauso effektiv wie eine Vor-Ort-Analyse?

Absolut! Viele Industrieanlagen und Gewerbeobjekte folgen standardisierten Sicherheitsprinzipien. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer fortschrittlichen KI-gestützten Analysemethoden können wir Sicherheitslücken in der Regel genauso effektiv aufdecken wie bei einer persönlichen Vor-Ort-Begehung – und das schneller und kosteneffizienter.

 

8. Kann ich eine einmalige Beratung buchen oder benötige ich ein Abonnement?

Wir bieten Ihnen flexible Lösungen:

  • Einmalige Sicherheitsanalysen für spezifische Fragestellungen.
  • Jahrespakete für eine kontinuierliche Betreuung und langfristige Sicherheit.

 

9. Bieten Sie Schulungen für meine Mitarbeiter oder Sicherheitsdienstleister an?

Ja, wir bieten spezielle Online-Schulungen an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:

  • Schulungen für Mitarbeiter zur Sensibilisierung für Sicherheitsfragen.
  • Schulungen zur Qualitätssteigerung für Sicherheitsdienste und Wachpersonal.

Darüber hinaus sind unsere Schulungen sind zudem interaktiv, praxisnah und individuell anpassbar.

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.